Diese Frage konnten Mitglieder und Gäste am 5. April 2025 bei zwei Besichtigungsterminen Klärschlammverwertungsanlage der enercity Contracting GmbH ( www.enercity-contracting.de ) beantwortet bekommen. Stefan Schröter führte fachlich fundiert und praxisnah durch die Anlage.
Am 30. November 2024 besuchte die Industriemeistervereinigung das Nordzucker-Werk in Nordstemmen. Die Veranstaltung begann mit einer Präsentation von Herrn Meyer, der die Geschichte des Unternehmens sowie aktuelle Geschäftsdaten vorstellte. Das Werk in Nordstemmen wurde 1865 erbaut und nahm im selben Jahr die Zuckerproduktion auf. Heute beschäftigt es 205 Mitarbeiter sowie 17 Auszubildende.
Am 09. März 2022 hatten Mitglieder und Gäste der Industriemeistervereinigung Hannover e.V. die Gelegenheit, sich in der Clubgaststätte des SSV Kirchhorst e.V. durch einen Betreiber einer Solarthermieanlage und einen Photovoltaik- Fachmann, Einblicke in die aktuelle Situation von Solarthermie und Photovoltaik zu gewinnen.
Am 12. Juni 2023 hatten Mitglieder und Gäste der Industriemeistervereinigung Hannover e.V. die Gelegenheit, sich in der Clubgaststätte des SSV Kirchhorst e.V. über das aktuelle Thema Wärmepumpen zu informieren. Der Energieexperte Robin Reubert von der Firma Bosch und Junkers erklärte ausführlich die Funktionsweise von Wärmepumpen.
Am 16. September 2023 hatten Mitglieder und Gäste der Industriemeistervereinigung Hannover e.V. die Gelegenheit, die Firma JA-Gastechnology GmbH www.jag.de in Kleinburgwedel zu besichtigen. Hier steht die Zukunft im Zeichen des grünen Wasserstoffs.
Am 22.07.2022 besuchte die regionale Vereinigung des Industriemeisterverband Deutschland e.V., die Industriemeistervereinigung Hannover e.V., das RoboHub Niedersachsen.
Am 29.01.2019 wurden Mitgliedern und Gästen der Industiemeistervereinigung Hannover dieses geläufige Sprichwort bei der Besichtigung im Museum für Energiegeschichte(n) erklärt. Ralf Baumgarten sprach während des Rundganges über die Entwicklung der Gasversorgung in Hannover.
Die IMV Hannover war bereits vor zehn Jahren bei einer echten Erfolgsgeschichte: der Bergbau in Barsinghausen. Er begann vor 300 Jahren. In diesen Jahrhunderten fuhren Bergleute in den Deister-Stollen, um mit ihrer Arbeit unter Tage ihre Familien zu ernähren.
Davon konnten sich Mitglieder und Gäste der Industriemeistervereinigung Hannover überzeugen. Agraringenieur Gorden Gosch hat hier eine artgerechte Tierhaltung für 3000 aktive Hühner und 3000 Junghennen gesorgt.
und es ist z.Zt. nicht möglich elektrische Energie in hohem Maße zu speichern, aber bei Bedarf ist das Kraftwerk bei Kurzstillständen innerhalb von rund 20 Minuten am Netz. Das Kraftwerk Mehrum mit seinen 750Megawatt Leistung versorgt ca. 700 000 Haushalte und 1 Million Menschen in der Region Hannover.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Infos